Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg stellt das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro vor. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro, kurz KJBb, gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg bereits seit […]
Info- und Diskussionsraum für Bewohner*innen, die sich für die Umsetzung von bezirklichen Leitlinien für Bürger*innen-Beteiligung an der räumlichen Stadtentwicklung interessieren. […]
zur Mit-Erarbeitung der „Leitlinien für Bürger*innen-Beteiligung“ im Bezirk Bewohner*innen und Vertreter*innen der organisierten Zivilgesellschaft aus Friedrichshain-Kreuzberg können sich vom 08.-28. […]
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg lädt die Einwohner*innen des Bezirks zur Informations- und Diskussionsveranstaltung über das Bauvorhaben „Haus 1“ in der Holzmarktstraße […]
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat angekündigt, eine bürgerschaftliche AG einzurichten, die Vorschläge zur bezirklichen Umsetzung der Leitlinien für Bürger*innen-Beteiligung aus zivilgesellschaftlicher […]
von Bürgerinnen und Bürgern anProjekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung Wie werden die Instrumente und Grundsätze umgesetzt, die in den […]
HANDREICHUNG ZU KONTAKTLOSEN BETEILIGUNGSMETHODEN veröffentlicht Die zentrale Anlaufstelle für Beteiligung des Landes Berlin hat eine Sammlung kontaktloser Beteiligungsmethoden veröffentlicht. Unter […]
Seit Jahren haben Aktivist_innen der Bürger_innen-Beteiligung darauf hingearbeitet. Es war keine leichte Geburt, doch jetzt ist es soweit: Das Berliner […]
Wie wird Bürger*innen-Beteiligung in Friedrichshain-Kreuzberg zukünftig gestaltet? Berlin hat Leitlinien für die Beteiligung der Bürger*innen an der Stadtentwicklung (LLBB) beschlossen […]
Das Land Berlin fördert die Einrichtung und Umsetzung von bezirklichen Anlaufstellen. Die gemeinsame Herausforderung besteht nun darin, die Leitlinien in Friedrichshain-Kreuzberg so umzusetzen, dass einerseits vorhandene Anlaufstellen und Netzwerke selbstorganisierter Beteiligung gestärkt werden und andererseits weitere Aufgaben gemeinsam mit aktiven und interessierten Stadtbewohner*innen in die richtige Form gegossen werden.